
Italienischkurse
Das Programm der Italienischkurse besteht aus Intensivkursen mit einer Laufzeit von einer Woche, bzw. von längerer Zeit. Die Kurse richten sich an “Wahlitaliener”, die nach Italien umgezogen sind und für längere Zeit hier leben oder an Touristen, die häufig “das Land der Zitronen” besuchen.
Fremdsprachen
Es handelt sich um kürzere Sprachkurse in Englisch, Deutsch und Spanisch mit einer Kursdauer von 10 Unterrichtsstunden auf eine Woche oder einen Monat aufgeteilt. Unterricht am Tag oder am Abend.
Klassifizierung und Einstufungstest
Die Programme unserer Sprachkurse sehen eine Klassifizierung von 6 Stufen vor, die den Richtlinien des “gemeinsamen europäischen Referenzrahmens” vom Europarat entspricht.
Wähle die Stufe, die dir nach deiner Selbsteinschätzung angemessen erscheint.
Vor Beginn des Kurses erfolgt für Nicht-Anfänger ein Einstufungstest; und sei unbesorgt: du kannst mit dem Einverständnis Deines Dozenten jederzeit die Klasse wechseln, auch noch nach den ersten Lektionen.
Test PLIDA A1
Italienischtest: Anfänger
Test PLIDA A2
Italienischtest: Überlebensstufe
Test PLIDA B1
Italienischtest: mittlere Stufe
Test PLIDA B2
Italienischtest: Fortgeschrittenenstufe
Test PLIDA C1
Italienischtest: Effizienzstufe
Test PLIDA C2
Italienischtest: gute Sprachbeherrschung
Se il Baldo – Kräht der Hahn
Se il Baldo ha il cappello, o piove o fa bello.
≠ Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist.
… variazione tirolese:
Hat der Berg einen Hut, wird das Wetter gut. Hat der Berg einen Sabel, wird das Wetter miserabel.
Resisto a tutto, non alle tentazioni: come si dice altrove?
Il diavolo fa le pentole ma non i coperchi.
Un baiser volé vaut mieux qu’un baiser légitime (Un bacio rubato vale più di un bacio legittimo).
Für ein Glas Milch kauft man nicht die ganze Kuh (Per un bicchiere di latte non si compra tutta la mucca).
Chat echaudé craint l’eau froide (Chi è stato scottato una volta ha paura dell’acqua fredda).
Passo lungo
Fare il passo più lungo della gamba.
Den zweiten Schritt vor dem ersten tun wollen.